Second Unit #309 – Sicario

Es wird heiß in dieser Ausgabe! Bei sommerlichen Temperaturen kommt Tamino in die Sendung, um über Sicario (Amazon-Link*), Emily Blunt und Denis Villeneuve zu sprechen. Dabei haben wir so manches Problem mit dem Film.

[YouTube Direkttrailer]

Die Crew hinter der Kamera ist beeindruckend. Denis Villeneuve führt Regie, Taylor Sheridan schreibt das Drehbuch, Jóhann Jóhannsson kümmert sich um die Musik und Roger Deakins arbeitet als DP. Und dann erst der Cast! Emily Blunt als Kate Macer, Benicio Del Toro als Alejandro, Josh Brolin als Matt Graver, Jon Bernthal als Ted und Daniel Kaluuya als Reggie Wayne.

Tamino hat ein paar Probleme mit dem Film, die wir im Laufe des Gespräches zu klären versuchen. Dabei geht es Christian vor allem um die Rolle von Emily Blunt und die politische Deutungsweise des Filmes. Zum Schluss endet die Analyse zum Gesamtwerk Villeneuves in einem direkten Vergleich mit Christopher Nolan.

In der nächsten Woche übernimmt die Superhero Unit, dann endlich mit dem Double-Feature zu Die Super-Ex (Amazon-Link*) und Hancock (Amazon-Link*). Die Woche drauf geht es hier dann weiter mit Maria aka Die Filmguckerin und Singing In The Rain (Amazon-Link*).

Ihr könnt den Podcast tatkräftig unterstützen! Mit dem Premium-Paket auf Patreon oder Steady erhaltet ihr Zugang zur monatlichen Making-Of-Show State Of The Unit sowie Livestreams während unserer Podcastaufzeichnungen. Alle Infos findet ihr hier.


avatar
Christian Steiner
avatar
Tamino Muth

[Teaser-Bild: “Emily Blunt” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0]

[Unterstützen: Patreon | Steady | PayPal | Überweisung]

[Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed]

[Folgen: TwitterInstagramLetterboxd | Discord]

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

3 Kommentare

  1. Schöne Folge, hat mir mal wieder gefallen! Somit hatte ich nun eine passende Gelegenheit ‚Sicario‘ nachzuholen und werde mir demnächst mal ‚Sicario: Day of the Soldado‘ anschauen.

    Es gibt eine Düne in Berlin – und zwar im Wedding:

    https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCne_Wedding

    ‚Yellowstone‘ kann ich nur empfehlen – das ist eine richtig gute Neowesternserie auf dem neuen Paramount-Network. Man kann schon die zweite Staffel im iTunes-US-Store kaufen.

    Den Hintergrund von dem Sheridan kannte ich nicht. Aber der hat übrigens in ‚Star Trek Enterprise‘, ‚Veronica Mars‘ und ‚Yellowstone‘ selbst mitgespielt. Ich behalte mal so im Auge, was der noch so geschrieben hat.

    Bei der Frage der CIA und des FBI ist Christian durcheinandergekommen: Es ist genau andersherum. Das CIA (vergleichbar mit dem BND bei uns) ist der Auslandsgeheimdienst und darf nicht im Inland aktiv sein und das FBI (in etwas Bundesverfassungsschutz, BKA und noch ein paar andere Sachen von uns in einem) ist der Inlandsgeheimdienst und eigentlich für die Sicherheit im Inland zuständig.

  2. Hallo,

    nachdem ich gestern zum ersten Mal Sicario gesehen habe, wollte ich mir eure Meinung anhören. Ich finde den Film ebenfalls gut, bin aber auch nicht ganz glücklich.

    Ich sehe aber zwei Sachen anders, zum einen die persönlichen Fragen an Kate und zum anderen die Dunkelheit in der Tunnelszene.
    Ich habe die Fragen so interpretiert, dass Graver wissen wollte, ob sie emotional gebunden ist und eventuell aus Rücksicht auf die Familie, in Gefahrensituationen zögern würde.
    Die Dunkelheit finde ich sehr passend, um die Realität zu zeigen. Geht doch mal bei bewölktem Himmel nachts auf das freie Land, wo weit und breit keine künstliche Lichtquelle vorhanden ist, da sieht man nichts oder nicht viel und in einem dunklen Tunnel noch viel weniger.

    Bei der Deutung von Alejandro bin ich mir auch nicht sicher. Ich habe es so verstanden, dass er auch ein Drogenbaron war und er auch der neue, „kontrollierbare“ werden soll. Da ja öfters Medellin gefallen ist und er ja Kolumbianer ist und da war noch was, was ich leider vergessen habe.

    Mich hat der Film nicht ganz befriedigt, da ich gerne wüsste, wie es weitergeht. Audiovisuell fande ich ihn großartig, ich brauche nicht immer einen Soundtrack, finde es sogar stärker, wenn man nur mit Sounds und ohne Musik/Gesang, die Stimmung verstärkt.

    Ansonsten war es, wie immer, eine klasse Folge.

Schreib eine Antwort auf Dave vom Mateschrank Antworten abbrechen

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge