Second Unit #302 – Avengers: Endgame

Es ist soweit. Das große Finale. Das Endgame ist hier. Zusammen mit Steve Geiler und Lara Keilbart von der Comic Invasion Berlin versuchen wir, Avengers: Endgame (Amazon-Link*). Ausführlich, tiefgründig und natürlich mit Spoilern! 

[YouTube Direkttrailer]

Der Cast ist so lang, dass wir ihn hier gar nicht wirklich erwähnen können. Stellt euch einfach mal die halbe IMDb vor. Plus einigen Überraschungen. Ganz wichtig sind aber natürlich die beiden Regisseure Anthony Russo und  Joe Russo sowie die beiden Drehbuchautoren Christopher Markus und Stephen McFeely.

Wir besprechen die wichtigsten Figuren des Filmes, arbeiten uns durch die enormen Leistungen des MCU in Sachen Erzählung und Fanservice, nehmen dabei auch einiges an Kritik mit und überlegen uns am Ende, was wir in der Zukunft von Marvel hoffen, wollen und wünschen.

In der nächsten Ausgabe geht es vom großen Kino wieder einmal rüber zum kleinen. Mit Daniela Ishorst (vom Podcast kunst & horst und der Plattform podcasterinnen.org) besprechen wir dann nämlich Van Gogh: An der Schwelle zur Ewigkeit (Amazon-Link*) und die Frage, wie genau Kunst eigentlich im Film dargestellt werden kann.

Ihr könnt den Podcast tatkräftig unterstützen! Mit dem Premium-Paket auf Patreon oder Steady erhaltet ihr Zugang zur monatlichen Making-Of-Show State Of The Unit sowie Livestreams während unserer Podcastaufzeichnungen. Alle Infos findet ihr hier.

[Teaser-Bild: “End Game” by Brendan C is licensed under CC BY 2.0]

[Unterstützen: Patreon | Steady | PayPal | Überweisung]

[Abonnieren: Apple Podcasts | Deezer | YouTube | RSS-Feed]

[Folgen: TwitterInstagramLetterboxd | Discord]

*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.

Ein Kommentar

  1. Ich habe jetzt endlich den Film im Heimkino nachgeholt (hatte im Kino keine Zeit) und es ist der erste Russo-Brüder-Film, den ich gut finde. Nach der Sichtung habe ich mir natürlich sofort diese Folge hier angehört. Vielen Dank für die Besprechung, ich teile etwas von der Begeisterung – aber auch viel von der Kritik, die Lara anbrachte (auch wenn wir bei der Beurteilung anderer MCU-Filme weit auseinander gehen).

    Einen Fehler möchte ich aber noch korrigieren. Ihr meintet, dass Kathleen Kennedy bei ‚Star Wars‘ so eine Rolle spielt wie Kevin Feige bei Marvel. Ich glaube, das stimmt nicht so ganz – sie ist die Firmenchefin, also so wie es Isaac Perlmutter bei Marvel ist/war. Bei ‚Star Wars‘ gibt es neben der Konzernleitung (und sowohl die von Disney als auch die von Lucasfilm mischen sich ja in die Filme ein) noch die so genannte „Story Group“ und die sollte sich um eine kohärente Geschichte nach dem Reboot des EU (heute Legends) kümmern. Der Gruppe steht Pablo Hidalgo vor, dem man nachsagt, ein wandelndes Star-Wars-Lexikon zu sein. Doch schon bei der Produktion von ‚The Force Awakens‘ ging es ja drunter und drüber und sowohl beim Drehbuchschreiben als auch noch beim Dreh selbst wurde mehrmals die Richtung gewechselt. Es hieß eigentlich, dass die Star-Wars-Animationsserien auch Sachen vorbereiten, die dann in den Filmen passieren sollten. Doch im Falle von ‚Rogue One‘ und ‚Rebels‘ war es genau andersherum. Erst konnte man im Kino sehen wie Forest Whitaker den Charakter Saw Gerrera spielte und dann in ‚Rebels‘ danach seine Vorgeschichte schauen. Ergo: Bei ‚Star Wars‘ gibt es eine andere Struktur, aber die hat nicht besser funktioniert – eher schlechter.

Schreib eine Antwort auf Dave vom Mateschrank Antwort abbrechen

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge