Wir schnipsen uns weiter durch unser Podcast-Programm! In dieser Woche mit Anne-Katrin Pache-Wilke und West Side Story (Amazon-Link*).
Den Regiestuhl teilten sich mit Jerome Robbins und Robert Wise gleich zwei Experten ihres Faches. Das Drehbuch stammt von Ernest Lehman, nach einer Vorlage von Arthur Laurents. In den Hauptrollen spielen und tanzen Natalie Wood als Maria, Richard Beymer als Tony, Russ Tamblyn als Riff, Rita Moreno als Anita und George Chakiris als Bernardo. Warum sie die Musik von Leonard Bernstein nur selten singen diskutieren wir im Podcast.
Darüber hinaus geht es uns um die Produktion, die Inszenierung und die phantastischen Bewegungen der Tänze und Kamera sowie um die gesellschaftskritischen Motive.
Nächste Woche machen wir mit Tamino und dem ersten Mission: Impossible (Amazon-Link*) weiter. Dazwischen schieben wir noch eine Mini Unit zu Solo: A Star Wars Story (Amazon-Link*) ein.
[Download | Länge: 02:00:07 | Größe: 57,8 MB]
[Teaser-Bild: “198/365: Marquee” by bradleypjohnson is licensed under CC BY 2.0]
*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Sehr schöner,hörenswerter Podcast – hat Spaß gemacht!
Übrigens,ich möchte gerne auf ein eher unbekanntes,nichtsdestotrotz sehr sehenswertes Film-Musical hinweisen,in dem Christopher Walken zwar nur eine kurzzeitige,kleine Rolle hat,
dafür aber eine unvergessliche Tanz-und Gesangsnummer darbietet: Pennies From Heaven/Tanz in den Wolken (1981) .
Eine weitere Empfehlung ist,das leider etwas übersehene,auf jeden Fall eine Besichtigung lohnende Film-Muscial,zu dem Stephen Sondheim die Musik komponierte: Toll trieben es die alten Römer / A Funny Thing Happened on the Way to the Forum (1966).
And last but not least noch eine Empfehlung,die mir persönlich am Herzen liegt,ist der leider,hier bei uns zumindest,vergessene,bei der jungen und jüngeren Generation von (Film-)Musical-Liebhabern ziemlich unbekannte innovative Choreograph und Regisseur,der Musical-Pionier Busby Berkeley (dessen Filme unglücklicherweise hierzulande kaum erhältlich sind).
Danke für das Feedback und die schönen Filmempfehlungen!
Zusatz:
Weil in dieser Folge die Frage nach Christopher Walken aufkam,hier ein Chris-Walken-Dance-Mashup-Video auf youtube für alle Interessierten https://www.youtube.com/watch?v=bkH9rZz67Sk
Das der erste Akt mit dem Kampf endet, ist original aus Romeo und Julia. Ich finde auch dass der Film gegenüber dem alten Stück total bieder ist. Ich habe eine Aufführung auf DVD angesehen, und es war mir nicht klar wie absurd das ganze ist, und wie notgeil die beiden aufeinander sind. Die ganzen Anspielungen fehlen, wie Ja, die Rolle der Frau bei den Jets ist komisch. Sie heißt „Anybody“ im Film. Ich weiß nicht was ich davon denken soll.
Ich fand den Film nicht so toll. Das Schauspielen ist mir einfach zu altbacken, nach Brando und Deen. Ein Film der vorher kam, wie „An Imitation of Life“ hat das Thema Rassismus für mich besser behandelt. Und die Songs haben mich nicht ergriffen, besonders „I feel pretty“ fand ich echt grenzwertig. Das Makeup fand ich auch najaaa.. Alle Sharks hatten die gleiche Perücke und ein bisschen Farbe im Gesicht. Und der Kampf gehört für mich in die Mitte und nicht fast ans Ende. Dann kommt ja erst der absurde Plan von den Beiden ins Rollen. Im Film war mir das am Ende zu gehetzt, obwohl der zweieinhalb Stunden dauert. Vielleicht weniger rumspringen. Besonders doof fand ich wie Riff theatralisch in das Messer springt.
Eine Verbesserung die der Film gemacht hat, war wie Anita nach der Beinahe Vergewaltigung den Jets sagt, dass Maria tot ist, und die Pläne durchkreuzt. Das mit dem Gift im Stück ist mir zu sehr fantasy.
Das Remake geht wohl gut voran, und Spielberg ändert wohl doch was.
https://ew.com/movies/2019/03/21/everything-we-know-west-side-story-remake/
https://www.elle.com/culture/movies-tv/a27170344/west-side-story-movie-spoilers-rumors-news-date-cast/
Aber ich weiß nicht wieso es diesen Film gibt. Kein Mensch glaubt mehr an eine Polnische Gang. Und die „klassische“ Gang nach Ethnien gibt es nicht mehr auf den Straßen. Sollen die auch mit Maschinengewehren rumlaufen? Sollen die mit denen rumtanzen?
Ich habe auch eher Angst dass Spielberg die Gegenwert aufgreift. Seine neuen Filme sind sehr auf die Vergangenheit bezogen. Was soll ein alter Mann (Sorry Steve) über die Konflikte der Jugend wissen. Aber die Gegenwart einfach so in den neuen Film zu stecken will auch nicht. Stell dir vor es gibt ne Szene, wo Maria vom Tod von Bernado auf Instagram erfährt. Nein.
Edit: Ah ja, ein paar Fucks sind in Filmen erlaubt. Dann können sie auch ein PG-13 kriegen. Aber nicht im sexuellen Kontext. Ein Fuck Krupke wäre ok.