„I have seen hell and it’s white, it’s snow-white.“ In dieser Episode reisen Anne und ihre Gästin Tine vom „Kulturkapital“ Podcast nach Nordengland Mitte des 19.Jahrhunderts, wo sie begeistert der Liebesgeschichte des Period Drama Klassikers North & South von der BBC folgen.
Tine arbeitet im Frankfurter Raum in einem Museum und war auch lange Zeit auch selbst Podcast-Hostin bei „Kulturkapital“, was sie aus Zeitgründen nicht mehr fortführt. Dafür freut sie sich umso mehr, wenn sie woanders als Gästin in verschiedenen Podcasts dabei sein darf. Zuletzt war sie bei mir in der 41. Episode von“Klassiker-Faible“ zu Gast, wo wir das Film-Musical My Fair Lady gesprochen haben.
Die Serie gibt es sowohl bei diversen Streaming-Anbietern als auch auf DVD bei Amazon.
***
Regie führte Brian Percival, der den gleichnamigen Roman von Elizabeth Gaskell basierend auf dem Drehbuch von Sandy Welch adaptierte. In den wichtigsten Rollen sind Daniela Denby-Ashe als die weibliche Hauptfigur Margarete Hale, Richard Armitage als die männliche Hauptfigur John Thornton, Tim Pigott-Smith als Margaretes Vater, Lesley Manville als Margaretes Mutter, Sinéad Cusack als Thorntons Mutter, Brendan Coyle als der Fabrikarbeiter Nicolas Higgins und Anna Maxwell Martin als Higgins‘ Tochter Bessy zu sehen.
Das Kostümdesign für diese Serie stammt von Mike O’Neill. Kostümhistorisch bewegt sich die Serie in dem Bereich der 1840er-1850er Jahre, was dem Zeitraum des Biedermeiers und des Zweiten Rokokos entspricht. Im englischsprachigen Raum spricht man auch von der frühen Victorian Era.
***
Wir sprechen darüber, wie wir die Mini-Serie für uns entdeckt haben, wie vielschichtig die Charaktere und die Geschichte sind und warum sie sowohl vom Look als auch von den Inhalten her erstaunlich zeitlos geblieben ist. Im Kostüm-Teil klären wir auf, warum es auch bei einem Period Drama sinnvoll sein kann, das Kostümdesign zugunsten der Zuschauer*innen etwas zu modernisieren, was das (Nicht-)Tragen von Kopfbedeckungen über die Charaktere aussagen kann und wie es damals war, während der Industrialisierung in einer Baumwollspinnerei arbeiten zu müssen.
***
Die in der Podcast-Episode erwähnten Filme und Serien waren Downton Abbey, Elizabeth I. (2005), David Copperfield (1999), Stolz & Vorurteil (1995), Stolz & Vorurteil (2005) und Jane Eyre (2006).
***
Wenn ihr den Original-Roman mal lesen möchtet, könnt ihr das hier auf Englisch und hier auf Deutsch tun.
Die von Tine angesprochene BBC-Podcast-Episode von „In Our Time“ zum Buch „North &South“ könnt ihr hier nachhören.
Wenn ihr euch für das Thema KI in der Modewelt interessiert und mal die Gelegenheit habt, in Frankfurt ins Museum für Kommunikation zu gehen, dann könnt ihr euch dort vom 21. März 2025 bis 11. Januar 2026 die Ausstellung „New Realities – Fashion Fakes – KI Fabriken“ anschauen.
***
NEU: Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen und etwas in meine virtuelle Kaffeetasse möchtet, kann dies ab sofort gerne über Ko-fi tun. Sowohl einmalig als auch monatlich über Paypal möglich. Alle Infos dazu findet ihr hier.
***
Da mein Podcast bei den Second Unit Studios zu Hause ist, könnt ihr uns beiden was Gutes tun, indem ihr die Second Unit Studios mithilfe von Steady tatkräftig unterstützt! Alle Infos dazu findet ihr hier.
Alternativ könnt ihr auch Zeit-Credits bei Auphonic spenden. Durch dieses Programm bekommen die Folgen den nötigen sauberen Klang-Feinschliff. Den Link dazu gibt es hier.
[Download]
[Folgen: Bluesky | Mastodon | Letterboxd]