Kostüm-Faible #11 – Barbie [2023]

„Barbie hat jeden Tag einen tollen Tag, aber Ken hat nur einen tollen Tag, wenn Barbie ihn beachtet.“  In der neuesten Episode bei „Kostüm-Faible“ stürzen sich Anne und ihre Gästin Tanja vom Trekkiepedia-Podcast passend zum Sommeranfang ins quietschbunte Abenteuer von Barbie.

Tanja war zuletzt bei Klassiker-Faible Gästin bei mir gewesen, wo wir über Drei Haselnüsse für Aschenbrödel sprachen. Ansonsten ist sie leidenschaftliche Podcasterin im Bereich Star Trek – zum einen bei Trekkiepedia, wo sie zusammen mit ihrem Kollegen Peter allgemeiner über Star Trek redet, zum anderen bei „Vier unter Deck“, wo sie mit ihren Kolleg*innen Daniela, Boris und Arne die Serie Star Trek Lower Decks bespricht.

[Direkter YouTube-Link]

Den Film gibt es sowohl bei diversen Streaming-Anbietern als auch auf DVD und Blu-Ray bei Amazon.

***

Regie führte Greta Gerwig, die zusammen mit ihrem Ehemann Noah Baumbach auch das Original-Drehbuch zu diesem Film schrieb. In den wichtigsten Rollen sind Margot Robbie als Stereotypical Barbie, Ryan Gosling als Stereotypical Ken, America Ferrera als die Mattel-Mitarbeiterin Gloria, Ariana Greenblatt als Glorias Tochter Sascha, Simu Liu als Ken, Kate McKinnon als Weird Barbie, Will Ferrell als Mattell-CEO und noch viel mehr Leute vertreten.

Das Kostümdesign für diese Staffel stammt von Jacqueline Durran, deren Arbeit wir hier im Podcast in der Episode #08 zu Little Women auch schon mal besprochen hatten. Kostümhistorisch bewegt sich der Film in dem Bereich von 1959 bis in die Jetzt-Zeit (2020er Jahre).

***

Wir sprechen über unseren Bezug zur Barbie-Puppe und wie wir aus erwachsener Sicht auf diese blicken, warum uns beide der Film so begeistert hat und weshalb er unserer Meinung nach trotz diverser kritischer Stimmen mehr Anerkennung verdient hätte. Im Kostüm-Teil gehen wir auf das allgemeine Kostüm-Konzept des Filmes ein, analysieren die Looks von Stereotypical Barbie und Ken bis ins kleinste Detail und starten einen kleinen Exkurs in die Historie der High Heels bzw. der Absatzschuhe.

***

Die im Podcast erwähnten Filme und Serien waren 2001: Odyssee im Weltraum, Clueless, Embrace, Grease, Lady Bird, Little Women, Midnight Cowboy, Oppenheimer, Die Regenschirme von Cherbourg, Rocky, Singin‘ in the Rain, Spielzeug: Das war unsere Kindheit, Stolz und Vorurteil, Die Truman Show und Der Zauberer von Oz

***

An dieser Stelle nochmal das Video vom Pop Culture Detective YouTube-Kanal zum Thema Patriachat im Barbie-Film:

[Direkter YouTube-Link]

***

NEU: Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen und etwas in meine virtuelle Kaffeetasse möchtet, kann dies ab sofort gerne über Ko-fi tun. Sowohl einmalig als auch monatlich über Paypal möglich. Alle Infos dazu findet ihr hier.

***

Da mein Podcast bei den Second Unit Studios zu Hause ist, könnt ihr uns beiden was Gutes tun, indem ihr die Second Unit Studios mithilfe von Steady tatkräftig unterstützt! Alle Infos dazu findet ihr hier.

Alternativ könnt ihr auch Zeit-Credits bei Auphonic spenden. Durch dieses Programm bekommen die Folgen den nötigen sauberen Klang-Feinschliff. Den Link dazu gibt es hier.

avatar
Anne-Katrin Pache-Wilke

[Download]

[Folgen: Instagram | Letterboxd]

Ähnliche Beiträge