„Es gibt Menschen, die nehmen, und Menschen, die genommen werden.“ In dieser Episode widmen sich Anne und ihr Gast David passend zum 65. Geburtstag einem weiteren Klassiker von Billy Wilder, diesmal Das Appartment.
Obwohl David selbst keinen eigenen (Film-)Podcast habt, kann man ihn aus diversen Produktionen kennen, u.a. durch die „Wendeltreppe ins Nichts„, wo er mal sowohl Kandidat als auch Host für ein Special sein durfte. Auch schickt er gerne mal Gastbeiträge zu den Jahresabschluss-Gala-Episoden von den „Kulturpessimist*innen„, wo er über seine Picks des jeweiligen Jahres spricht. Durch Letterboxd und seine sehr hohe Wertung zum Film wurde ich zusätzlich auf ihn aufmerksam und hab ihn darauf angefragt, ob er bei mir zu Gast sein möchte, was er auch dankend annahm.
Filmquelle
Regie führte Billy Wilder, der zusammen mit I.A.L. Diamond das Drehbuch zum Film schrieb. In den wichtigsten Rollen sind Jack Lemmon als der Versicherungsangestellten C.C. Baxter, Shirley MacLaine als Fran Kubelik, Fred MacMurray als deren Chef Jeff D. Sheldrake, Jack Kruschen als Baxters Nachbar Dr. Dreyfuss und Naomi Stevens als dessen Frau Mrs. Dreyfuss zu sehen.
***
Wir sprechen darüber, welche äußeren Einflüsse es auf die Entstehung des Filmes gab, warum man den FIlm schwer einem eindeutigen Genre zuordnen kann und was die jeweiligen Räume in der Geschichte über das Umfeld und die Figuren aussagen. Zudem diskutieren wir darüber, weshalb man die Moral bei seiner eigenen Karriere niemals außer Acht lassen sollte, inwieweit uns die Hauptfigur Baxter trotz seiner Handlungen symphatisch ist und warum der Film im Bezug auf die Themen Affären und Umgang mit Frauen auch heute noch extrem aktuell ist.
***
Wichtiger Hinweis! Da wir in der Episode auch über das Thema Suizid reden: Falls ihr selbst von dem Thema betroffen seid, sucht euch bitte zeitnah Hilfe. Die Telefonseelsorge kann euch rund um die Uhr mit anonymen Ansprechpartner weiterhelfen.
Kontaktdaten der Telefonseelsorge:
Tel: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222
Homepage: www.telefonseelsorge.de
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche: 116 111
www.nummergegenkummer.de
Film-Empfehlungen
- Sunset Boulevard [1950]
- Manche mögen’s heiß [1959]
- Die Reifeprüfung [1967]
- Harry und Sally [1989]
- Notting Hill [1999]
- In the Mood for Love [2000]
***
Ihr habt Filmwünsche und/oder wollt hier im Podcast auch mal zu Gast sein? Dann schreibt mir per Mail an anne@podcast-faible.de.
NEU: Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen und etwas in meine virtuelle Kaffeetasse möchtet, kann dies ab sofort gerne über Ko-fi tun. Sowohl einmalig als auch monatlich über Paypal möglich. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Da mein Podcast auch bei den Second Unit Studios zu Hause ist, könnt ihr uns beiden was gutes tun, indem ihr die Second Unit Studios mithilfe von Steady tatkräftig unterstützt! Alle Infos dazu findet ihr hier.
Alternativ könnt ihr auch Zeit-Credits bei Auphonic spenden. Durch dieses Programm bekommen die Folgen den nötigen sauberen Klang-Feinschliff. Den Link dazu gibt es hier.
[Download]
[Folgen: Bluesky | Mastodon | Letterboxd]