Öfter mal was Neues! In dieser eher gemütlichen Ausgabe schnappe ich mir ein Bier, ein Mikrofon und eure Fragen. Dazu sinniere ich ein wenig über die vergangenen drei Monate hier im Podcast und was die nahe Zukunft so für uns bereit hält.
In dieser Ausgabe geht es mal nicht um Filme, sondern um den Podcast selbst. Was sich in den letzten Monaten hier getan hat, auch inhaltlich und vor allem um die Sendung herum. Specials, Themenschwerpunkte und Gastspiele, die ein bisschen besonderer sind als der Rest und die ihr vielleicht gar nicht so sehr auf dem Schirm habt.
Folgende Punkte sind mir da ganz besonders wichtig:
- Die Superhero Unit ist endlich im Januar gestartet!
- Ich schreibe nun auch regelmäßig über Filme. Im Kiez-Magazin mittendrin, die erste Kolumne gibt es auch in der Superhero Unit online.
- Ein paar weitere Gedanken zur Berlinale/Genrenale.
- Flattr, Patreon und was es mit dem Batman/Superman Superbundle auf sich hat
- Letterboxd macht mir großen Spaß, dort halte ich alle gesehenen Filme kurz in Worten fest.
Gastspiele und Specials, die ihr vielleicht verpasst habt:
- Der #oWEstern! Die üblichen Verdächtigen Lieblingspodcasts haben sich zusammengetan und pünktlich zu Ostern über Western geplaudert. Hier unsere Episode mit Zara, dort drüben noch einmal eine komplette Liste aller Filme + Podcasts. Tamino war bei Arne im Enough Talk! zu Gast und sie haben über The Good, The Bad & The Ugly gesprochen.
- Ich habe hier ein kleines Crossover mit dem Spätfilm zu Spike Jonzes Her gemacht. Wir haben im Spätfilm die Diskussion zum Thema Liebe begonnen und hier über die Frage nach der Utopie/Dystopie in dem Film fortgeführt. In den nächsten Wochen wird das Tripple-Feature bei Enough Talk! zum Thema Künstlicher Mensch beendet.
- Batman v Superman hat zwar Spaß gemacht, war aber doch eine Enttäuschung. Unsere Besprechung mit Patrick aus der letzten Woche ist noch frisch. Im Februar war ich zu Gast bei Longtake und habe Deadpool hitzig diskutiert.
- Ein “neuer” Cloverfield steht vor der Tür! Drüben im Lichtspielcast habe ich mit Dennis über unsere Erwartungen gesprochen. Die Tage gibt es eine Ausgabe der CineCouch, in der Dennis und Jan über den ersten Film sprechen. Und dann runden wir das Thema bald zum neuen Film hier wieder ab!
In dieser Sendung geht es aber nicht nur um einen Rückblick, sondern auch um einen Ausblick auf die kommenden Themen und Wochen. Auf meiner Festplatte schlummern schon so manche feine Diskussionen, die im Laufe der nächsten Zeit in eure Podcatcher tropfen werden. Es wird Besprechungen zu Godzilla; Men, Women & Children sowie The Rules of Attraction geben. Neben den geplanten Kinogängen zu 10 Cloverfield Lane und Captain America: Civil War natürlich.
Darüber hinaus habe ich einen kleinen Beitrag zur nächsten Ausgabe der Kinemalismus geschrieben, die Tage meine nächste Kolumne für die mittendrin zum Thema Film-Rezeption als geistige Arbeit abgegeben und arbeite fleißig im Team der re:publica mit. Die Konferenz kommt immer näher und die Arbeit wird nicht weniger! Darüber hinaus suche ich aber immer weiter nach neuen Jobs und Spielplätzen, solltet ihr also was wissen, sagt Bescheid!
Zum Schluss der ohnehin schon langen Sendung beantworte ich eure über Twitter und dem Hashtag #StateOfTheUnit gestellten Fragen.
Für die Zukunft kann ich mir dieses kleine Podcast-Format als Goodie für Patreon-SpenderInnen vorstellen. Habt ihr Interesse dran? Gefällt euch dieses Format? Wollt ihr sowas lieber monatlich und kürzer, oder ist eine Stunde pro Quartal sinnvoller? Lasst es mich wissen, ich freue mich wie immer über euer Feedback!
[audio:http://secondunit-podcast.de/Podcast/01_Second_Unit_State_Of_The_Unit.mp3][Download | Länge: 00:56:04 | Größe: 27,2 MB | @2nd_Unit | Facebook.com/SecondUnit | iTunes | Unterstützt uns bei Patreon!]
[Teaser-Bild: cc by 2.0 Florian Plag]
*Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.